Bücher lesen kostenlos Gottfried Keller: Romeo und Julia auf dem Dorfe. Lektüreschlüssel

büchersendung Gottfried Keller: Romeo und Julia auf dem Dorfe. Lektüreschlüssel






Paperback : 328 pages

ISBN-10 : 4341418323

Customer Review : 5.0

EUR 4,00 FREE



bücherei augsburg Gottfried Keller: Romeo und Julia auf dem Dorfe. Lektüreschlüssel




Gottfried Keller, 19. 7. 1819 Zürich – 15. 7. 1890 ebd. K. wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf. Sein Vater, ein Drechslermeister, starb 1824; seine Mutter ging 1826 eine zweite Ehe ein, die jedoch 1834 geschieden wurde.

Gottfried Keller. Romeo und Julia auf dem Dorfe [0] Interpretation. Unsere umfassende Interpretation Gottfrieds Kellers Novelle Romeo und Julia auf dem Dorfe beschäftigt sich mit den wichtigsten Themen der Erzählung. Zuerst wird das Motiv des Neids zwischen den beiden Bauern Manz und Marti ausführlich untersucht: Ihr Habgier und wachsender Konkurrenzkampf resultieren im Landraub. Ihre ...

Lektüreschlüssel. Gottfried Keller: Romeo und Julia auf und über 4,5 Millionen weitere Bücher verfügbar für Amazon Kindle. Erfahren Sie mehr

Nur als E-Book: Textausgabe + Lektüreschlüssel! Dieses E-Book bietet sowohl Gottfried Kellers "Romeo und Julia auf dem Dorfe" aus Reclams Universal-Bibliothek als auch den passe

Es ist eine der schönsten Erzählungen, die je in deutscher Sprache geschrieben wurden: Gottfried Kellers ROMEO UND JULIA AUF DEM DORFE fängt die gefühlte Ausweglosigkeit einer jungen Liebe ...

Allerdings verlegt Gottfried Keller den Schauplatz von "Romeo und Julia auf dem Dorfe" - eine tragische Liebesgeschichte - in die unmittelbare Gegenwart und darüber hinaus in einen Ort seiner Heimat.

In Romeo und Julia auf dem Dorfe setzt Keller das Motiv von William Shakespeares Klassiker "Romeo und Julia" in eine modernere Zeit in eine scheinbar einfachere Welt als die der Adelsfamilien. Doch auch hier nimmt die Tragödie durch die Schuld der Väter ihren Lauf.

Im Mittelpunkt der Ereignisse von »Romeo und Julia auf dem Dorfe« stehen die beiden Bauernfamilien Manz und Marti. Beide Bauern sind verheiratet und Familienväter.

Romeo und Julia auf dem Dorfe ist die bekannteste Erzählung aus dem Novellenzyklus Die Leute von Seldwyla von Gottfried Keller. Wie die meisten Werke des Schweizer Dichters hat sie eine lange Entstehungszeit: 1847 konzipiert, 1855/56 ausgearbeitet und veröffentlicht, erreichte sie erst 1875 ihre endgültige Textgestalt.

Romeo und Julia auf dem Dorfe ist ein Schweizer Spielfilm aus dem Jahre 1941 von Hans Trommer (künstlerische Leitung) und Valerien Schmidely (technische Leitung). Dem Stoff lag die gleichnamige Novelle aus dem Novellenzyklus Die Leute von Seldwyla (1856) von Gottfried Keller zugrunde.