bücherverbrennung Der Dreißigjährige Krieg in der deutschen Barockliteratur
bücher für kinder Der Dreißigjährige Krieg in der deutschen Barockliteratur
Man muss sich nur von dem aberwitzigen Roman Der abentheuerliche Simplizissimus von Grimmelshausen mitreißen oder von den Kirchenliedern Paul Gerhardts anrühren lassen, dann versteht man: Der Dreißigjährige Krieg (1618–1648) hat in Gedicht, Flugblatt, Kampfschrift, Tagebuch oder Roman die deutsche Literatur stark geprägt.
Meid | Der Dreißigjährige Krieg in der deutschen Barockliteratur. Volker Meid Der Dreißigjährige Krieg in der deutschen Barockliteratur Mit 32 Abbildungen Reclam. 2017 Philipp Reclam jun. GmbH & Co. KG, Siemensstraße 32, 71254 Ditzingen ... Der Deutschen Dreyßig-Jähriger Krieg /
Man muss sich nur von dem aberwitzigen Roman Der abentheuerliche Simplizissimus von Grimmelshausen mitreißen oder von den Kirchenliedern Paul Gerhardts anrühren lassen, dann versteht man: Der Dreißigjährige Krieg (1618–1648) hat in Gedicht, Flugblatt, Kampfschrift, Tagebuch oder Roman die deutsche Literatur stark geprägt.
Rezension über Volker Meid: Der Dreißigjährige Krieg in der deutschen Barockliteratur, Stuttgart: Reclam 2017, 261 S., 32 s/w-Abb., ISBN 978-3-15-011145-1, EUR 24,00
Man muss sich nur von dem aberwitzigen Roman "Der abentheuerliche Simplizissimus" von Grimmelshausen mitreißen oder von den Kirchenliedern Paul Gerhardts anrühren lassen, dann versteht man: Der Dreißigjährige Krieg (1618–1648) hat in Gedicht, Flugblatt, Kampfschrift, Tagebuch oder Roman die
Get this from a library! Der Dreißigjährige Krieg in der deutschen Barockliteratur. [Meid Volker.] -- Man muss sich nur von dem aberwitzigen Roman "Der abentheuerliche Simplizissimus" von Grimmelshausen mitreißen oder von den Kirchenliedern Paul Gerhardts anrühren lassen, dann versteht man: Der ...