bücherwand Gerhart Hauptmann: Bahnwärter Thiel. Lektüreschlüssel
bücher charts Gerhart Hauptmann: Bahnwärter Thiel. Lektüreschlüssel
Dieser Lektüreschlüssel bezieht sich auf folgende Textausgabe: Gerhart Hauptmann: Bahnwärter Thiel. Hrsg. von Max Kämper. Stuttgart: Reclam, 2017 [u. ö.].
Der Lektüreschlüssel erschließt Gerhart Hauptmanns "Bahnwärter Thiel". Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge:
Download Gerhart_Hauptmann:_Bahnwärter_ Online lesen. Book cover for Textausgabe + Lektüreschlüssel. Gerhart Hauptmann: Bahnwärter Thiel (Reclam Textausgabe + Book Details by Mario Leis.
Lesen Sie Gerhart Hauptmann: Bahnwärter Thiel. Lektüreschlüssel Buch jetzt online. Sie können auch andere Bücher, Magazine und Comics herunterladen.
Der Lektüreschlüssel erschließt Gerhart Hauptmanns 'Bahnwärter Thiel'. Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge:
Downloaden und kostenlos lesen Gerhart Hauptmann: Bahnwärter Thiel. Lektüreschlüssel Mario Leis 71 Seiten Kurzbeschreibung Lektüreschlüssel für Schüler erschließen einzelne literarische Werke.
Gerhart Hauptmann wurde am 15. November 1862 als Sohn eines Hotelbesitzers in Schlesien geboren. 1877 erlebte Hauptmann mit 15 Jahren den wirtschaftlichen Zusammenbruch des Vaters. 1879 wurde er während seines Aufenthalts als Landwirtschaftshelfer auf dem Gut von Verwandten lungenkrank und war erst 1904 völlig wiederherstellt.
Bahnwärter Thiel von Gerhart Hauptmann: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL) Taschenbuch – 12.
Gerhart Hauptmann Bahnwärter Thiel Novellistische Studie . 2 Nachwort von Fritz Martini Philipp Reclam jun. Stuttgart Erläuterungen und Dokumente zu Hauptmanns Bahnwärter Thiel liegen unter Nr. 8125 in Reclams Universal-Bibliothek vor. M. Für Schüler: Lektüreschlüssel zu Bahnwärter Thiel Universal-Bibliothek Nr. 15314 RECLAMS UNIVERSAL ...
Gerhart Hauptmann beschreibt in seinem Buch "Bahnwärter Thiel" eine zwiegespaltene Persönlichkeit, den namengebenden Bahnwärter Theil, der nach dem Tode seiner Frau eine Magd, die ab nun sein gesamtes Leben bestimmt, seinen Sohn aus erster Ehe missachtet.